Single und glücklich – How to be happy alone + Selbsttest
Single und glücklich? Ist das ein Widerspruch? Für viele wahrscheinlich schon. Dementsprechend gehe ich schon virtuell in Deckung, um mich vor den Steinen zu schützen. Wenn man jedoch aus einem Jahrzehnt an „Beziehungssucht“ kommt, kann man beruhigt sagen: Man kann auch allein glücklich sein. Warum und wie du es auch kannst, verrate ich dir in…
Selbsttest: Seine Leidenschaft finden – So lebst du deine Talente
Ich möchte ich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass jeder von uns eine Leidenschaft hat. Gleichermaßen will ich auch nicht sagen, dass jeder eine Bestimmung im Leben hat. Da du auf diesem Beitrag gelandet bist, wirst du von mir aber erfahren, wie du deine Leidenschaft finden kannst. Klingt super, oder?
Ich habe keine Lust – 10 Tipps für mehr Motivation
„Ich habe keine Lust.“ Nein, ich meine nicht das Lied von Rammstein. Diese Aussage könnte von dir stammen? Ich kann dich beruhigen. Denn, dieser Gedanke könnte auch von mir oder Heinz-Uwe sein. Kurz gesagt: Jedem von uns fehlt ab und an die Motivation im Alltag. Deshalb gebe ich dir in diesem Beitrag 10 Tipps, wie…
Landleben – Unterschiede zum Wohnen in der Stadt
Heute offenbare ich dir Dinge, die du selbst noch nicht wusstest. In diesem Beitrag gehe ich näher auf die Unterschiede zwischen Landleben und das Leben in einer Stadt ein. Vielleicht kommt dir das ein oder andere bekannt vor. Möglicherweise auch nicht. Gibt es sonst noch eine Option, die ich bezüglich Wohnumgebung vergessen habe? Ich denke…
Wie werde ich selbstbewusster? Selbstbewusstsein stärken leicht gemacht
Wahrscheinlich kennen die meisten Leute, die diesen Beitrag lesen, mein „früheres Ich“ nicht. Damit meine ich die Nicole-Version bis etwa 25. Ich war unsicher, schüchtern, negativ (mir selbst gegenüber) eingestellt, hatte Selbstzweifel die für zehn Menschen reichen und war unselbständiger als ein Welpe. Doch dem ist jetzt nicht mehr so und ich bin froh darüber.…
Positives Denken – Tipps für den Alltag und deine bessere Zukunft
Ehrlich gesagt, es ist nicht immer einfach: positives Denken! Dennoch haben deine Gedanken Auswirkungen auf dein Leben. Denn, wie du über dich, die Umstände und dein Leben denkst, hat auch Einfluss auf dein generelles Wohlbefinden. Selbst auf den Körper haben unsere Gedanken Einfluss. Näheres dazu kannst du gerne in dieser Studie nachlesen. Wenn du also…
Langfristiges Denken – Warum es so wichtig ist für dein Leben
Würde es für einen erwachsenen Menschen ein Rezept geben, würde er auf jeden Fall als Zutat „langfristiges Denken“ beinhalten. Doch dem ist nicht so und Menschen sind einfach Menschen und sind wie sie sind: Komisch! Darauf wollte ich aber nicht hinaus. Vielmehr ist mir in den letzten Jahren folgendes aufgefallen: 1. Ohne langfristigem Denken und…
Städtereise nach Prag – Tipps und Tricks für die tschechische Hauptstadt
Wie du bestimmt der Überschrift entnehmen kannst, war ich in Prag. Extrem schlau von dir, gratuliere. Der Hauptpreis kommt nächste Woche. Gleich vorweg: Die Stadt ist so toll, dass ich mich frage, warum ich sie weiterempfehle. Denn, wenn mich eines gestört hat an meinem Städtetrip, waren es die Menschenmassen, die sich dort täglich tummelten. Wer…
Ein Gedicht: „So viel besser jetzt“
Ich verstehe so viel besser jetzt. So viel besser, was es heißt ich zu sein, ohne, dass es verletzt. Viel besser ist es jetzt und hier und doch weiß ich, es war alles bloß in mir.
Kolumne: 10 Verhaltensweisen, die ich absolut nicht mag
Über mich ist soeben ein Schwall an Stolz gekommen. Warum? Das fragst du dich jetzt sicher oder auch nicht. Mehr Optionen gibt es wahrscheinlich eh (Anm.: Österreichisches Wort für ohnehin) nicht. Ich bin stolz auf mich, weil mir die Idee für diesen Artikel vorhin beim Essen meiner zwei Apfeltaschen gekommen ist. Wäre ich ein Motivationscoach,…
Eine Frau erobern – Mit Tipps für Dating zum Erfolg
Liebe Männer und alle, die es gerne sein würden: Vergesst, was ihr bisher darüber gelesen habt, wie man am besten eine Frau erobern kann. Hier und heute lest ihr die einzige und absolute Wahrheit. Mein tristes Singleben, das weniger trist ist als ich jetzt schreibe, hat mich so einiges erleben lassen. Aber vor allem ist…
Kolumne: Wie zeigt sich wahre Freundschaft eigentlich?
Dieser Beitrag wurde durch den Tag der Freundschaft inspiriert. Der war übrigens gestern. Ich bin nicht von gestern, deshalb schreibe ich den Text auch heute. Das war ein Witz, falls er nicht als solcher verstanden wurde. Und ich bin auch manchmal lustig, falls das noch nie bemerkt wurde. Nun gut, hätten wir die wichtigsten Themen…
Satire: Wie hebt sich meine Bewerbung von anderen ab?
Jeder der schon einmal geboren wurde, hat wahrscheinlich in seinem Leben schon die ein oder andere Bewerbung geschrieben. Bitte stellt es richtig, wenn ich mit dieser Aussage falsch liege. Doch bei manchen will es einfach nicht so recht klappen. Erst kürzlich bin ich auf einen Artikel gestoßen, der sich eben mit diesem Thema beschäftigt hat.…
Anpassungsstörungen – Glossar der Psychologie
Was ist eine Anpassungsstörung? Eine Anpassungsstörung entsteht dann, wenn sich eine Person nicht an eine Veränderung im Leben anpassen kann. Dabei geht es beispielsweise um den Verlust einer wichtigen Person, ein unvorhergesehenes Ereignis, aber auch die Geburt eines Kindes. Der Betroffene fühlt sich von den lebensveränderten Ereignissen überwältigt. Deshalb reagiert er sowohl auf psychischer, als…
Satire: 10 gute Ausreden für jede Lebenslage
Die Gesellschaft und gute Ausreden Wer mich kennt, der weiß, dass ich ziemlich offen, ehrlich und authentisch bin. Deshalb passt dieser Artikel auch gar nicht zu mir. Außer, man versteht die Ironie und den Sarkasmus dahinter – dann tut man sich schon leichter, den Text zu verstehen. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich…
Kolumne: Facebook als Singlebörse, oder wie?
Facebook als Singlebörse nutzen, oder was? Als ich mich vor einem (gefühlten) Jahrhundert bei Facebook registriert habe, schien die Welt noch in Ordnung. Menschen posteten was sie heute gegessen haben, mit wem sie warum was geredet haben, usw.. Es war eine Interaktionsplattform, wo man alte Schulfreunde stalken und sich daran erfreuen konnte, dass man viel…
Amnesie – Glossar der Psychologie
Was versteht man unter Amnesie? Bei der Amnesie können sich Betroffene entweder nicht mehr an Vergangenes erinnern (retrograde Amnesie), oder neue Erlebnisse nicht mehr speichern (anterograde Amnesie). Kurz gesagt ist Amnesie also der Verlust des Gedächtnisses. Der Gedächtnisverlust kann entweder vorübergehend oder dauerhaft sein. Dabei ist nicht das gesamte Gehirn betroffen, sondern nur jener teil,…
Angststörung – Glossar der Psychologie
Was ist eine Angststörung? Angst ist eine normale Reaktion auf Situationen, die uns nicht ganz geheuer sind. Jeder von uns hat ab und zu Angst. Es ist auch normal, dass man vor bestimmten Dingen mehr Angst hat, als andere Menschen. Bedenklich wird es nur, wenn man eine starke Angstreaktion zeigt, obwohl es keinen offensichtlichen Grund…
Alzheimer – Glossar der Psychologie
Was ist Alzheimer? Bei der Erkrankung Alzheimer handelt es sich um eine neurodegenerative Erkrankung, die nach dem deutschen Neurologen Alois Alzheimer benannt wurde. Da Betroffene selten jünger als 65 Jahre alt sind, ist der größte Risikofaktor das Alter. Typisch ist das langsam voranschreitende Sterben von Nervenzellen und deren Verbindungen im Gehirn. Außerdem zeigen sich im…
Alkoholismus – Glossar der Psychologie
Ab wann spricht man von Alkoholismus? Man kann Alkohol als Genussmittel trinken, aber man kann ihn auch als Droge missbrauchen. Wenn der Alkoholkonsum das normale Maß übersteigt und eine Abhängigkeit besteht, spricht man von Alkoholismus. Doch diese Definition geht noch genauer. Laut WHO liegt exzessives Trinken vor, welches so starke Abhängigkeit verursacht, dass die geistige…
Agoraphobie – Glossar der Psychologie
Was steckt hinter Agoraphobie? Agoraphobie wird oft mit Platzangst, nämlich der Klaustrophobie verwechselt. Jedoch versteht man unter Agoraphobie etwas anderes. Was genau es bedeutet und wie sich diese Phobie zeigt, findest du in diesem Beitrag.
Satire: Warum brauchen Frauen so lange am Klo?
Du bist auf einer öffentlichen Veranstaltung und hast drei Getränke getrunken. Gefüllt mit Flüssigkeit, wird dein Verstand nur noch von einem Wunsch geleitet: Du brauchst eine Toilette und zwar dringend. Kommt dir diese Situation bekannt vor? Wenn du jetzt „nein“ sagst, bist du wahrscheinlich eine Person, der dieser Text gewidmet ist. Geleitet von deinem dringenden…
Adipositas – Glossar der Psychologie
Immer wieder hört man vom Begriff Adipositas. Doch weißt du auch genau, was es bedeutet? Und ab wann man als stark übergewichtig gilt? Diese Fragen soll der folgende Artikel beantworten.
ADHS – Glossar der Psychologie
Bei ADHS, oder der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, ist die Selbstkontrolle und Selbststeuerung gestört. Betroffene Kinder sind in ihrer Aufmerksamkeit und Konzentration beeinträchtigt. Sie zeigen impulsives Handeln und körperliche Rast- und Ruhelosigkeit. Hinzu kommt ein starker Bewegungsdrang.
Abhängigkeit in einer Beziehung – Glossar der Psychologie
Du hast bestimmt schon einmal von einer Abhängigkeitsbeziehung, oder Abhängigkeit in einer Beziehung gehört. Doch vielleicht weißt du nicht genau, was man darunter versteht? Dieser Beitrag soll dich darüber aufklären, was genau das ist, wie sie entsteht und warum es sowas überhaupt gibt.
This function has been disabled for Nicole Inez - Psychologie & Satire.